Heizkosten bei Holzhäusern: Angenehmes Klima zu fairen Kosten
Eines wünscht sich wohl jeder Hausbesitzer: In den heissen Sommermonaten soll es bitte angenehm kühl sein und im Winter behaglich warm. Ein Holzhaus erfüllt diesen Wunsch durch die besonderen Eigenschaften des Baustoffes Holz ganz natürlich. Die geringere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Beton oder Stein sorgt nicht nur für ein ganzjährig angenehmes Raumklima, sondern trägt in den kalten Wintermonaten auch zu einer Senkung Ihrer Betriebskosten bei.
Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, alles zum Thema Heizkosten im Holzhaus: Von den dämmenden Eigenschaften des Baustoffs Holz bis hin zu modernen Heiztechniken – dieser Beitrag liefert umfassende Informationen und gibt Ihnen zudem Tipps, wie Sie Ihr Traumhaus aus Holz in ein smartes und energieeffizientes Eigenheim verwandeln!
Holz als Baustoff: geringe Wärmeleitfähigkeit = niedrigere Betriebskosten
Seine natürlichen Eigenschaften machen Holz zum idealen Baustoff für energieeffiziente Häuser. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von gerade einmal ca. 0,1 bis 0,2 W/mK zeichnet sich Holz im Vergleich zu anderen Baustoffen, wie etwa Kalksandstein (ca. 0,5 bis 1,3 W/mK), Ziegel (ca. 0,5 bis 1,4 W/mK) oder Beton (ca. 2,1 W/mK) durch eine besonders gute Wärmeisolierung aus. An kalten Tagen bleiben die Innenräume eines Holzhauses daher länger warm, ohne dass ständig nachgeheizt werden muss. Durch diese Form der effizienten Nutzung von Wärme kann der Energieverbrauch in einem Holzhaus um ca. 50 bis 80 % im Vergleich zu herkömmlichen Häusern gesenkt werden, sodass in den jährlichen Heizperioden zwischen Oktober und April ein massgeblicher Anteil der Betriebskosten entfällt.
Energieeffizientes Holzhaus: Unsere Kundenhäuser als Inspiration
Als Spezialist für den Holzbau haben wir bereits zahlreiche Bauherren von unserer individuellen Blockhaus-Bauweise und den natürlichen Eigenschaften des Baustoffs Holz begeistern dürfen. Im Folgenden können Sie sich anhand von einigen bereits umgesetzten Projekten inspirieren lassen:
Innovative Heizsysteme für ein smartes, energieeffizientes Eigenheim
Um die Heizkosten im Holzhaus weiter zu senken, können moderne Heizsysteme installiert werden. Eine vielversprechende Option ist dabei die Kombination aus Wärmepumpe und Heizung. Wärmepumpen nutzen die in der Umwelt gespeicherte Wärme – sei es aus der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser – und wandeln diese in Heizenergie um. Da sie mit wenig elektrischer Energie eine hohe Heizleistung erzielen, sind sie besonders effizient und umweltfreundlich.
Ein weiteres alternatives System stellt die Integration von solarthermischen Anlagen dar. Hierbei wird Sonnenenergie genutzt, um Wasser zu erhitzen, das dann für Heizzwecke oder die Warmwasseraufbereitung zur Verfügung steht. In Kombination mit einem hochwertigen Speichersystem kann die überschüssige Wärme sogar für sonnenarme Tage gespeichert werden, was die Heizkosten im Holzhaus weiter reduziert.
Wer die Wärmetechnik im eigenen Holzhaus energieeffizient gestalten möchte, ist allerdings nicht zwangsläufig auf moderne Technologien angewiesen, denn auch traditionelle Heizsysteme können das Haus zu geringeren Kosten mit ausreichend Wärme versorgen. Dies zeigt beispielsweise das Kundenhaus Holzhaus Südhessen, dessen Eigentümer gezielt auf das Heizen mittels Pelletofen setzen, um das sehr offen konzipierte Blockhaus mit Wärme zu versorgen. An dieser Stelle sei auch noch der psychologische Wärmeeffekt von Massivholzwänden erwähnt, der unsere Holzhäuser besonders behaglich macht.
Bei Fullwood Wohnblockhaus haben wir bereits zahlreiche Holzhäuser mit smarten Heizkonzepten ausgestattet. Möchten Sie die Heizkosten in unseren per se energiesparsamen Holzhäusern möglichst gering halten, entwickeln wir für Ihr neues Eigenheim ein energieeffizientes Konzept - ohne, dass Sie Abstriche bei der Gestaltung oder dem Wohnkomfort machen müssen.
Individuelle Bauweise von Fullwood Wohnblockhaus
Fullwood Wohnblockhaus steht für die Verbindung einer traditionellen Blockhaus-Bauweise mit moderner Fertigbauweise, bei der höchste Energieeffizienz und individuelle Gestaltung Hand in Hand gehen. Jedes Haus wird nach den Vorstellungen der Bauherren geplant und an deren Bedürfnisse angepasst. Möchten Sie ökologisch bauen, stehen Ihnen bei uns nahezu alle Möglichkeiten offen.
Unsere Fachleuten beraten Sie gern zur energieeffizienten Gestaltung Ihres Traumhauses aus Holz. Wir kennen uns bestens mit dem Bau von Niedrigenergie-Holzhäusern aus und finden mit Sicherheit die passenden Möglichkeiten, um die Heizkosten in Ihrem Holzhaus zu senken. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Erfahrung und unserer Leidenschaft für den Holzbau und nehmen Sie noch heute unverbindlich Kontakt zu uns auf!