Holzhaus Odenwald

behagliches Holzhaus mit gesundem Wohnklima im Odenwald für Zwei

Besonders die legendäre Gemütlichkeit und nachgewiesene Wohngesundheit schadstofffreier Holzhäuser begeisterte den Hausherrn von Anfang an und heute, im eigenen ökologisch gebauten Holzhaus, weiss dies auch seine Frau sehr zu schätzen. Ganz ohne Schnörkel und Rustikalität fühlen sich die Hauseigentümer rundum wohl in ihrem geradlinigen, hellen Holzhaus. Dank vieler grosser Fenster, vor allem im offen gehaltenen Wohnbereich, ist das Zweipersonenhaus tagsüber mit natürlichem Licht durchflutet. Die einschaligen Blockwände und offenen Holzbalkendecken wurden mit UV-Schutz gegen Nachdunkeln behandelt. Dazu kombinierten die Hauseigentümer sehr hell verputzte Trennwände in leichter Ständerbauweise, sodass die Räume moderner und noch heller wirken. Aussen sind die 20cm dicken Kiefernwände mit dem Farbton „Kiefer“ lasiert, sodass eine natürliche Vergrauung des Holzes verhindert wird.

pflegeleichtes Holzhaus mit alltagstauglichem Grundriss

Bei der Hausplanung kam es den Besitzern von Holzhaus „Odenwald“ auf eine überschaubare Grösse an, die sich leicht pflegen lässt. Tatsächlich hätte aber auch eine Familie genügend Platz im Haus. Ausserdem wollte man keine Südausrichtung des Wohnbereiches, um Überhitzung (grosse Fensterflächen!) zu vermeiden und ein überdachter Carport direkt am Haus war Bedingung. Tatsächlich stehen nun sogar zwei Carports zur Verfügung: einer unter der Dachabschleppung vor der Haustüre und einer angebaut an die nördliche Giebelwand. Auch zum Garten hin (Ostseite) wurde das Satteldach zur Hälfte abgeschleppt, sodass ein wettergeschützter Freisitz entstand. Anthrazitfarbene Fenster und Dacheindeckung unterstreichen das zeitgemässe Äussere des Einfamilienhauses. Holzhaus „Odenwald“ verfügt über einen rechteckigen, gedrungenen Grundriss ohne Vor- oder Rücksprünge. Dachgauben oder Dachfenster wurden nicht vorgesehen, da der Platz im Gebäude für zwei Bewohner schon mehr als ausreichend ist. Das Erdgeschoss ist in zwei Hälften geteilt: zur Strassenseite ist dies der Eingangsbereich mit Garderobe, Geschosstreppe und Zugang zum Technikraum sowie Gäste-WC; zum Garten hin beherbergt die etwas grössere Haushälfte einen offenen Wohnbereich mit Küche, Esszimmer und Wohnzimmer. Der Küche angeschlossen ist ausserdem eine geräumige Speisekammer (3m²). Durch die Offenheit wirkt der gut 35m² grosse Wohnbereich optisch grosszügiger, und wenn bei schönem Wetter die Terrassentüren offenstehen, verschwimmt die Grenze zwischen drinnen und draussen zu einem weitläufigen Ganzen mit unverbaubarem Blick in die Natur. Im Dachgeschoss erreicht man, von einem kleinen Flur aus, ein Schlafzimmer mit grosser Ankleide en Suite, ein grosses Duschbad mit WC und für ein Gästezimmer ist auch noch Platz.

Schnelle Holzhaus Planung & reibungslose Bauphase

Nicht nur sehr zufrieden, sondern sogar voll des Lobes sind die Hauseigentümer auch hinsichtlich der Bauphase. Unter der Anleitung eines Fullwood-Richtmeisters und mit Hilfe von zwei Freunden baute der Hausherr sein Holzhaus eigenhändig auf. Nach gerade mal acht Tagen war der Rohbau schon rundum dicht und nach nur drei Monaten ab Hauslieferung konnte das Eigentümerpaar bereits einziehen. Alle gelieferten Wand- und Bauteile kamen pünktlich und passten perfekt. Die Vermittlung der Handwerker für den Innenausbau verlief ebenfalls rundum positiv. Jetzt freuen sich die Hausbewohner tagtäglich über das angenehme Klima in ihrem nachhaltig gebauten Holzhaus und über dessen energieeffiziente Bauweise, die von einer modernen und ökologischen Luft/Wasser-Wärmepumpe ergänzt wird.

Anfangs waren die Eigentümer von Holzhaus „Odenwald“ uneins: Er war verrückt nach massiven Holzhäusern, aber Sie wollte keins. Die heutige Eigentümerin sah damals Holzgebäude wie in Westernfilmen vor ihrem inneren Auge und wusste nicht, wie modern Massivholzhäuser von Fullwood aussehen. Da ihr Mann nicht lockerliess, fuhr das Paar ein Musterhaus von Fullwood besichtigen, und das Bau-Glück nahm seinen Lauf.
1641472561